Zeile 11: |
Zeile 11: |
| * WICHTIG: uns [https://www.immerda.ch/about/contact.html benachrichtigen], damit wir deinen Schlüssel auf [https://keys.immerda.ch] aktualisieren können. Ansonsten werden andere dir keine verschlüsselten Mails mehr schicken können! | | * WICHTIG: uns [https://www.immerda.ch/about/contact.html benachrichtigen], damit wir deinen Schlüssel auf [https://keys.immerda.ch] aktualisieren können. Ansonsten werden andere dir keine verschlüsselten Mails mehr schicken können! |
| | | |
− | == Mailadresse Hinzufügen == | + | == Schlüssel Verändern == |
| | | |
− | Du möchtest einen Schlüssel für mehrere Adressen verwenden. Als beispiel hast du einen Schlüssel für a@immerda.ch erstellt, aber nun hast du zusätzlich b@immerda.ch im selben Konto. (ACHTUNG: hiermit wird von aussen ersichtlich, dass a@immerda.ch und b@immerda.ch zusammen gehören!) | + | Du möchtest einen Schlüssel bearbeiten? Dies ist leider im Webmail nicht möglich. Du musst den Schlüssel zuerst exportieren, auf deinem Computer ändern und danach wieder ins Webmail hochladen. |
| + | |
| + | Diese Anleitung ist zur zeit für Linux und Windows geschrieben. Unter OS X sollte es ähnlich funktionieren. Verwende dort die Schlüsselbund verwaltung aus den [http://gpgtools.org/ gpgtools] anstelle von Kleopatra. |
| + | |
| + | === Schritt 1. Schlüssel Exportieren === |
| | | |
| * Gehe im Webmail unter Einstellungen -> Webmail -> PGP-Einstellungen | | * Gehe im Webmail unter Einstellungen -> Webmail -> PGP-Einstellungen |
− | * Privater Schlüssel: anzeigen -> rechtsklick -> speichern unter | + | * Privater Schlüssel: anzeigen |
− | * Weiter je nach Betriebssystem:
| + | |
| + | === Schritt 2. GPG Installieren === |
| + | |
| + | Um den Schlüssel zu bearbeiten muss auf deinem Computer GPG installiert sein. |
| | | |
− | === in Linux oder Mac ===
| + | * Linux: installiere gpg und kleopatra via die Paketverwaltung (zb. in Ubuntu über das Software-Center) |
| + | * Max OS X: installiere [http://gpgtools.org/ gpgtools] |
| + | * Windows: Installiere [http://www.gpg4win.org/ gpg4win] (full installer) |
| | | |
− | * installiere gpg (zb. in Ubuntu über das Software-Center oder für [http://gpgtools.org/ Mac])
| + | === Schritt 3. Schlüssel auf deinem Computer Importieren === |
| | | |
− | schlüssel importieren: | + | * Starte das neue Program aus Schritt 2. namens Kleopatra |
| + | * Importiere den heruntergeladenen schlüssel wie [http://www.gpg4win.org/doc/de/gpg4win-compendium_25.html hier] (19.2 Import) beschrieben (auf dieser Seite: Schlüssel = Zertifikat) |
| | | |
− | * öffne ein Terminal
| + | === Schritt 4. Schlüssel ändern === |
− | * tippe (und bestätige jeweils mit enter):
| |
− | * gpg --import < "<dateiname>" #(unter linux ist der dateiname sehr wahrscheinlich: "~/Downloads/PGP Personal Private Key". Verwende die tabulator-taste um den namen zu vervolständigen.)
| |
− | * falls erfolgreich, kannst du den schlüssel wieder aus den downloads löschen
| |
| | | |
− | schlüssel ändern (s. auch [http://blog.dirkeinecke.de/2008/01/e-mail-adresse-pgp-gpg-key-hinzufuegen.html hier]):
| + | ==== Email Adresse hinzufügen ==== |
| | | |
− | * gpg --edit-key <deine-mail-adresse> | + | Wenn du einen Schlüssel für mehrere Emailadressen verwenden möchtest. |
− | * dann: adduid
| + | * Über den Menüpunkt Zertifikate -> Benutzerkennung hinzufügen eine neue Benutzerkennungen hinzufügen. |
− | * es fragt dich nach name, neue adresse, kommentar (kann leer sein). bestätige mit o und gib dein passwort ein.
| |
− | * dann: save
| |
| | | |
− | schlüssel exportieren:
| + | ==== Schlüssel Verlängern ==== |
| | | |
− | * und: gpg --armor --export-secret-keys <deine-mail-adresse> | + | Wenn dein schlüssel abgelaufen ist, kannst du ihn wieder verlängern. |
− | * kopiere den geänderten schlüssel in die Zwischenablage und springe zu "Neu Importieren"
| + | * Über den Menüpunkt Zertifikate -> Ablaufdatum ändern |
| | | |
− | === In Windows === | + | === Schritt 5. Geänderter Schlüssel exportieren === |
| | | |
− | * Installiere [http://www.gpg4win.org/ gpg4win] (full installer) | + | * in Kleopatra Exportiere den geänderten Schlüssel wie [http://www.gpg4win.org/doc/de/gpg4win-compendium_25.html hier] (19.1 Export) beschrieben in eine Datei. |
− | * Starte das neue Program: Kleopatra
| |
− | * Importiere den heruntergeladenen schlüssel wie [http://www.gpg4win.org/doc/de/gpg4win-compendium_25.html hier] beschrieben (auf dieser Seite: Schlüssel = Zertifikat)
| |
− | * Falls erfolgreich, kannst du den schlüssel wieder aus den downloads löschen.
| |
− | * Über den Menüpunkt Zertifikate -> Benutzerkennung hinzufügen eine neue Benutzerkennungen hinzufügen.
| |
− | * Exportiere den geänderten Schlüssel wie [http://www.gpg4win.org/doc/de/gpg4win-compendium_25.html hier] beschrieben in eine Datei.
| |
| | | |
− | === Neu Importieren === | + | === Schritt 6. Geänderter Schlüssel ins Webmail importieren === |
| | | |
| Den nun veränderten Schlüssel importierst du ins webmail mit: | | Den nun veränderten Schlüssel importierst du ins webmail mit: |
Zeile 59: |
Zeile 59: |
| * Aktuellen Schlüssel löschen | | * Aktuellen Schlüssel löschen |
| * Schlüsselpaar importieren | | * Schlüsselpaar importieren |
− | * Füge den geänderten Schlüssel (oder windows-variante: die exportierte Schlüssel-Datei) hier ein. | + | * wähle die Schlüsseldatei aus Schritt 5. aus und lade sie hoch |
| + | * stelle sicher, dass der Schlüssel korrekt hochgeladen ist und du die verschlüsselten Mails in deiner Inbox wieder lesen kannst. |
| + | * lösche die Schlüsseldatei aus Schritt 5. von deinem Computer! |