Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Mt (Diskussion | Beiträge) (gliederung und kleine aufräumete) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== immerda == | == immerda == | ||
=== aktuell === | |||
<!--<font color="red">ab ca. 14:30 uhr evtl. 2 -3 kurze Unterbrüche bis ca. 16 Uhr</font>--> | <!--<font color="red">ab ca. 14:30 uhr evtl. 2 -3 kurze Unterbrüche bis ca. 16 Uhr</font>--> | ||
<p/> | <p/> | ||
Zeile 6: | Zeile 9: | ||
- Verbesserung der Antispamfilter. Bitte benützt das Feature "Melde als Spam" bei allfälligem SPAM (das System versucht mittels Algorithmus ähnliche aussehende Spam zu löschen, die Fantasie der Spammer ist leider sehr gross, und Computer sind dumm ... es kann also trotz Meldung Spam kommen, sorry) Und übrigens, wurden die Mails bereits einmal als SPAM gemeldet, kommen sie in den Papierkorb. Falls von dort nochmals versucht wird, die Mails als SPAM zu melden, so werden die Mails (wie richtig beschriftet) als KEIN SPAM gemeldet. Sprich eure Aktion wird sinnlos!<br/> | - Verbesserung der Antispamfilter. Bitte benützt das Feature "Melde als Spam" bei allfälligem SPAM (das System versucht mittels Algorithmus ähnliche aussehende Spam zu löschen, die Fantasie der Spammer ist leider sehr gross, und Computer sind dumm ... es kann also trotz Meldung Spam kommen, sorry) Und übrigens, wurden die Mails bereits einmal als SPAM gemeldet, kommen sie in den Papierkorb. Falls von dort nochmals versucht wird, die Mails als SPAM zu melden, so werden die Mails (wie richtig beschriftet) als KEIN SPAM gemeldet. Sprich eure Aktion wird sinnlos!<br/> | ||
</font> | </font> | ||
=== support und mithilfe === | |||
'''Bei Problemen/Ungereimtheiten oder Fragen bitte [mailto:admin@immerda.ch.nospam admin (at) immerda.ch (nospam entfernen)] kontaktieren!''' | '''Bei Problemen/Ungereimtheiten oder Fragen bitte [mailto:admin@immerda.ch.nospam admin (at) immerda.ch (nospam entfernen)] kontaktieren!''' | ||
Mithelfen? Einfach "Anmelden", dann könnt Ihr all diese Texte ergänzen! | Mithelfen? Einfach "Anmelden", dann könnt Ihr all diese Texte ergänzen! | ||
* Webmail, siehe Link oben links | === wo finde ich... === | ||
* Webmail, siehe Link oben links (für KontoinhaberInnen). | |||
=== aktueller hinweis === | |||
-> Es gab ein '''Horde Update'''. Falls ihr Probleme habt, bitte an die admins melden. Funktionieren sollte mehr oder weniger alles, es können jedoch noch kleinere Sachen nicht rund laufen. Deshalb sind Feedbacks notwendig! Neuerdings sollte nun das verschlüsseln von Mails auch an Leute funktionieren, die nicht auf dem immerda System sind. Dazu die Adresse in euer Adressbuch aufnehmen und den Schlüssel dazu eintragen. Signaturen sollten nun auch in Ordnung überprüft werden. (Eine Anleitung dazu findet sich hier: [[Importieren_eines_Public-Keys|Public Key importieren]]) | -> Es gab ein '''Horde Update'''. Falls ihr Probleme habt, bitte an die admins melden. Funktionieren sollte mehr oder weniger alles, es können jedoch noch kleinere Sachen nicht rund laufen. Deshalb sind Feedbacks notwendig! Neuerdings sollte nun das verschlüsseln von Mails auch an Leute funktionieren, die nicht auf dem immerda System sind. Dazu die Adresse in euer Adressbuch aufnehmen und den Schlüssel dazu eintragen. Signaturen sollten nun auch in Ordnung überprüft werden. (Eine Anleitung dazu findet sich hier: [[Importieren_eines_Public-Keys|Public Key importieren]]) | ||
- | === infos und dokumentation === | ||
* [[Anleitungen]] zum immerda webmail | |||
* [[Programme]]: freie software wird immer besser | |||
* [[Skripts]]: nützliches für mailserver sowie | |||
* [[Horde-Patches]]: womit "horde" noch praktischer wird | |||
* [[Sicherheit]] wir wollen mehr davon - oder nicht? | |||
* Archiv: [[Ausfälle]], [[Entwicklungen]], | |||
== keine softwarepatente == | |||
http://www.nosoftwarepatents.com/images/nsp_logo.gif [http://www.nosoftwarepatents.com/de/m/intro/index.html] [http://www.vrijschrift.org/swpat/art/] [http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/13/0,3672,2303725,00.html Patenfallen im Internet ] | http://www.nosoftwarepatents.com/images/nsp_logo.gif [http://www.nosoftwarepatents.com/de/m/intro/index.html] [http://www.vrijschrift.org/swpat/art/] [http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/13/0,3672,2303725,00.html Patenfallen im Internet ] | ||
== | == sicherheitshinweise == | ||
===[skype]=== | ===[skype]=== | ||
(25.10.05) | |||
<font color="red"> | <font color="red"> | ||
einige schwerwiegende Bugs sind in Skype aufgetaucht: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65330 | einige schwerwiegende Bugs sind in Skype aufgetaucht: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65330 |
Version vom 4. November 2005, 01:27 Uhr
immerda
aktuell
- 28.10.2005: Neuerdings auch Zugang via WAP möglich. Per wap.immerda.ch könnt ihr darauf zugreifen. Achtung dieses Feature befindet sich noch in Testphase! Falls also Fehler auftauchen, bitte melden an admin(at)immerda.ch oder gleich ins Horde Bug Tracking System: http://bugs.horde.org
- Verbesserung der Antispamfilter. Bitte benützt das Feature "Melde als Spam" bei allfälligem SPAM (das System versucht mittels Algorithmus ähnliche aussehende Spam zu löschen, die Fantasie der Spammer ist leider sehr gross, und Computer sind dumm ... es kann also trotz Meldung Spam kommen, sorry) Und übrigens, wurden die Mails bereits einmal als SPAM gemeldet, kommen sie in den Papierkorb. Falls von dort nochmals versucht wird, die Mails als SPAM zu melden, so werden die Mails (wie richtig beschriftet) als KEIN SPAM gemeldet. Sprich eure Aktion wird sinnlos!
support und mithilfe
Bei Problemen/Ungereimtheiten oder Fragen bitte admin (at) immerda.ch (nospam entfernen) kontaktieren!
Mithelfen? Einfach "Anmelden", dann könnt Ihr all diese Texte ergänzen!
wo finde ich...
- Webmail, siehe Link oben links (für KontoinhaberInnen).
aktueller hinweis
-> Es gab ein Horde Update. Falls ihr Probleme habt, bitte an die admins melden. Funktionieren sollte mehr oder weniger alles, es können jedoch noch kleinere Sachen nicht rund laufen. Deshalb sind Feedbacks notwendig! Neuerdings sollte nun das verschlüsseln von Mails auch an Leute funktionieren, die nicht auf dem immerda System sind. Dazu die Adresse in euer Adressbuch aufnehmen und den Schlüssel dazu eintragen. Signaturen sollten nun auch in Ordnung überprüft werden. (Eine Anleitung dazu findet sich hier: Public Key importieren)
infos und dokumentation
- Anleitungen zum immerda webmail
- Programme: freie software wird immer besser
- Skripts: nützliches für mailserver sowie
- Horde-Patches: womit "horde" noch praktischer wird
- Sicherheit wir wollen mehr davon - oder nicht?
- Archiv: Ausfälle, Entwicklungen,
keine softwarepatente
http://www.nosoftwarepatents.com/images/nsp_logo.gif [1] [2] Patenfallen im Internet
sicherheitshinweise
[skype]
(25.10.05) einige schwerwiegende Bugs sind in Skype aufgetaucht: http://www.heise.de/newsticker/meldung/65330
Updates gibts hier: http://skype.net/products/skype/linux/
[fishing-trick]
es gibt eine neue Gefahr, die sich aus der unterstützung der umlaut-domains ergibt (betrifft aber die anderen!). 1. diese fähigkeit abgestellen (hier ist die anleitung und informationen dazu), ODER IMMER 2. schauen, dass das zertifikat vom richtigen ort kommt (bei sicher.immerda.ch z.b. von Thawte Consulting cc) - z.b. mittels doppelklick auf das Schloss-Symbol.
[firefox]
laut neusten meldungen scheint es möglich zu sein firefox-usern per script fenster überdecken zu lassen, so dass die benutzerin glaubt sie bestätige ein zertifikatshinweis, bestätigt jedoch eine datei herunterzuladen! mehr dazu hier und hier. Deshalb aufpassen!
[info(at)immerda.ch.NoSpam]
Es sind verschiedentlich Mails aufgetaucht mit dem Absender info(at)immerda.ch.NoSpam. Diese Mails wurden z.T. über Mailserver von Bluewin verschickt und stammen nicht von uns und wir haben auch in keinsterweise etwas damit zu tun. Achtung: Diese Mails können auch Viren etc. beinhalten. Einfach löschen wäre das beste! Für Window$ Benutzerinnen ist es ratsam immer einen aktuellen Virenscanner zu haben, sowie ein anderes Mailprogramm als Outlook einzusetzen.
[phishing]
für alle die webbanking, oder auch immerda sicher betreiben wollen: immer zuerst alle fenster schliessen oder besser gesagt: besuche keine nicht-https (ungesicherte) seiten bevor du dich auf sicheren seiten einloggest (Solution: Do not browse untrusted sites while browsing trusted sites.) (mehr dazu unter heise news vom 8.12.2004)-->
Interessante Links
- Adbusters: [3]