Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
<font color=#60D545>'''weiteres'''</font><br/> | <font color=#60D545>'''weiteres'''</font><br/> | ||
+ | * [[Newsletter]] - Wir informieren euch sporadisch über neue Entwicklungen. | ||
* [[Privatsphäre]] wir wollen mehr davon - oder nicht? | * [[Privatsphäre]] wir wollen mehr davon - oder nicht? | ||
* [[:Category:ImmerdaDocumentationProject|Immerda Documentation Project]]: unterstütze andere mit deinem Wissen! | * [[:Category:ImmerdaDocumentationProject|Immerda Documentation Project]]: unterstütze andere mit deinem Wissen! | ||
Zeile 55: | Zeile 56: | ||
<br/> | <br/> | ||
<font color=#60D545><b>'''wie kann ich...'''</b></font><br/> | <font color=#60D545><b>'''wie kann ich...'''</b></font><br/> | ||
− | * bei den Texten mithelfen? Einfach "Anmelden", dann knnt Ihr all diese Texte ergänzen! | + | * bei den Texten mithelfen? Einfach "Anmelden", dann knnt Ihr all diese Texte ergänzen! |
+ | * bei immerda mithelfen? Wir haben [[OffeneArbeiten|eine Liste von möglichen Arbeiten]], die gerne übernommen werden können, erstellt. Schau dich dort einfach etwas um und übernimm doch etwas! | ||
<br/> | <br/> | ||
<font color=#60D545><b>Anmerkung</b></font>: die Anmeldung oben rechts ist NICHT die Anmeldung für Email oder das Webmailsystem, sondern für das editieren dieser Seite hier. Dies ist ein Wikisystem [http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki] d.h. alle können hier etwas zu der Seite dazu beitragen. | <font color=#60D545><b>Anmerkung</b></font>: die Anmeldung oben rechts ist NICHT die Anmeldung für Email oder das Webmailsystem, sondern für das editieren dieser Seite hier. Dies ist ein Wikisystem [http://de.wikipedia.org/wiki/Wiki] d.h. alle können hier etwas zu der Seite dazu beitragen. |
Version vom 28. Februar 2012, 11:43 Uhr
Willkommen beim Immerda Wiki
www.immerda.chwww.immerda.ch ist neu unsere primäre News und Informations-Seite. Dies bleibt ein Wiki für weitergehende Dokumentation, technische Hilfen oder andere Dinge die wir für wichtig empfinden. Diese Seite ist ein Wiki, dies bedeutet, dass ihr mithelfen könnt die (meisten) Seiten auf einem aktuellen Stand zubehalten, zu ergänzen oder gar weitere wichtige Information hinzuzufügen. Solltet ihr Probleme mit dem Wiki haben oder denkt ihr, dass etwas falsch ist, möchtet es aber nicht selber korrigieren, so meldet euch bei uns. Ihr könnt selber (!) mithelfen die Dokumentation und die Information auf dem neusten, bestmöglichsten und intiuitivsten Stand zu halten!
wo finde ich...
|
Immerda unterstützen!Das Projekt Immerda ist selbsttragend und kein Gratisanbieter, welcher sich mit Werbung finanziert. Wir sind deshalb auf eure Einzahlungen angewiesen. Alle Beiträge werden in die Infrastruktur investiert. Die MitarbeiterInnen erhalten keine Entlöhnung. Der Verein verfolgt somit keine Logik der Gewinnmaximierung.
Immerda ist deshalb froh um jegliche Beiträge, denn das Projekt ist für alle da und soll auch von allen getragen werden. Statement zu Privatsphäre vs. ÜberwachungIm Rahmen des internationalen Aktionstages gegen Ueberwachung und für den Schutz der Privatsphäre, möchten wir unsere Benützerinnen hiermit auf die (schleichend und brachial) zunehmende Beschneidung der eigenen Privatsphäre aufmerksam machen. Wir stellen uns mit vielen anderen Projekten gegen die Vorratsdatenspeicherung der EU oder ähnliche, bereits bestehende oder kommende, Gesetzgebungen. Ob dies nun in der Schweiz oder anderswo ist. Die Privatsphäre ist nicht verhandelbar, wir wollen sie weiterhin unser eigen nennen! JabberJabber ist ein Instant Messaging Service mit dem du über's Internet in Echtzeit Textnachrichten austauschen kannst. Mit dem Einsatz von freier Software und dem Betrieb des Immerda Jabber-Servers kann der Immerda Community einen Service geboten werden, der dem von ICQ (gehört AOL), MSN (Microsoft), AIM (AOL) oder YIM (Yahoo) in nichts nachsteht, ausser dass du bei Immerda vergebens nach Fallstricken und Haken suchen wirst: Keine einengende Nutzungsbedingungen, keine obskure Proprietär-Software mit potentiellen Hintertüren und/oder Spyware (siehe Skype) und kein Handel mit deinen Nutzerdaten. Mindestens so wichtig ist aber die Möglichkeit, erprobte, starke Verschlüsselungs-Technologie einsetzen zu können (siehe OTR). Kurz: mit Jabber beim Immerda Projekt kannst du dich mit deinen Feunden und Freundinnen sicher und ungestört unterhalten: ohne wenn und aber! Neugierig? Dann lies hier weiter... Es sei nochmals erwähnt, dass Skype keine Alternative ist! Es ist zum Beispiel bekannt, das Skype die Daten des BIOS ausliest, was nur der eindeutigen Identifikation deines Computers dienen kann. Ausserdem ist Skype's Security-by-Obscurity Ansatz für deine Privatsphäre nur kontraproduktiv und ist bloss eine Strategie um das Skype-Out Monopol zu halten. |