immerda:ActiveSyncAndroid: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Admin verschob Seite ActiceSyncAndroid nach ActiveSyncAndroid) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
[[Image:HordeAndroid4step4.png|200px]] | [[Image:HordeAndroid4step4.png|200px]] | ||
− | Falls das Automatische Einrichten fehlschlägt kommt ein Manueller Einrichtungsscreen. Da musst du als Benutzername nochmals deine Email Adresse angeben und als Server ''' | + | Falls das Automatische Einrichten fehlschlägt kommt ein Manueller Einrichtungsscreen. Da musst du als Benutzername nochmals deine Email Adresse angeben und als Server '''sync.immerda.ch'''. Siehe auch manuelle Einrichtung. |
[[Image:HordeAndroid4step5.png|200px]] | [[Image:HordeAndroid4step5.png|200px]] | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
[[Image:HordeAndroid2step3.png|200px]] | [[Image:HordeAndroid2step3.png|200px]] | ||
− | Falls das Automatische Einrichten fehlschlägt kommt ein Manueller Einrichtungsscreen. Da musst du als Benutzername nochmals deine Email Adresse angeben und als Server ''' | + | Falls das Automatische Einrichten fehlschlägt kommt ein Manueller Einrichtungsscreen. Da musst du als Benutzername nochmals deine Email Adresse angeben und als Server '''sync.immerda.ch'''. Siehe auch manuelle Einrichtung. |
Nun werden ein paar nachträglich änderbare Einstellungen präsentiert, wichtig: '''Interval''' auf '''Push'''. Falls ihr mehr vergangene Kalendereinträge sehen möchtet, '''Umfang''' anpassen. | Nun werden ein paar nachträglich änderbare Einstellungen präsentiert, wichtig: '''Interval''' auf '''Push'''. Falls ihr mehr vergangene Kalendereinträge sehen möchtet, '''Umfang''' anpassen. | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
− | [[Category: | + | [[Category:Email]] |
[[Category:Anleitungen]] | [[Category:Anleitungen]] | ||
[[Category:Immerda]] | [[Category:Immerda]] | ||
[[Category:Android]] | [[Category:Android]] | ||
+ | [[category:activesync]] |
Aktuelle Version vom 4. Mai 2015, 08:49 Uhr
Android mit Immerda Synchronisieren
Einleitung
Im folgenden eine kleine Anleitung, wie du dein E-Mailkonto bei uns auch auf deinem Androidgerät einrichten kannst und deine Daten dann anstelle von zu Google zu uns synchronisieren kannst.
Die Einstellungen sehen etwas anders aus, je nach Android Version und Handy Hersteller.
Wichtig sind vorallem folgende punkte:
- Teste, ob die Kontakte und Termine wirklich im Webmail auftauchen, da sie sonst beim neu einrichten deines Geräts verloren gehen können.
- Wähle Automatische Synchronisierung (bei manchen alten Geräten ist manuell als Standard eingestellt).
Zurücksetzen
Falls die Synchronisation nicht mehr richtig funktioniert, kannst du im Webmail unter Einstellungen, ActiveSync dein gerät entfernen. Dadurch werden alle Einträge neu übertragen. Achtung: alle Einträge, die nur auf dem Smartphone und nicht auf dem Webmail sind gehen verloren.
Wenn du dein Handy verloren hast, kannst du im Webmail unter Einstellungen, ActiveSync dein gerät löschen. Je nach Handy, wird Adressbuch und Kalender, oder gleich dein ganzes Handy mit allen Daten gelöscht.
Android ab 4.0
In den Einstellungen:
Nun muss das Immerda Email und Passwort angegeben werden:
Die Einstellungen werden getestet.
Falls das Automatische Einrichten fehlschlägt kommt ein Manueller Einrichtungsscreen. Da musst du als Benutzername nochmals deine Email Adresse angeben und als Server sync.immerda.ch. Siehe auch manuelle Einrichtung.
Nun werden ein paar nachträglich änderbare Einstellungen präsentiert, wichtig: Interval auf Push. Falls ihr mehr vergangene Kalendereinträge sehen möchtet, Umfang anpassen.
Es kann ein Namen für das Konto gewählt werden:
Als letztes muss ein Einverständnis gegeben werden, damit das Gerät via Webmail gelöscht werden kann (s. Im Webmail):
Android vor 4.0
In den Einstellungen:
Nun muss das Immerda Email und Passwort angegeben werden:
Falls das Automatische Einrichten fehlschlägt kommt ein Manueller Einrichtungsscreen. Da musst du als Benutzername nochmals deine Email Adresse angeben und als Server sync.immerda.ch. Siehe auch manuelle Einrichtung.
Nun werden ein paar nachträglich änderbare Einstellungen präsentiert, wichtig: Interval auf Push. Falls ihr mehr vergangene Kalendereinträge sehen möchtet, Umfang anpassen.
Es kann ein Namen für das Konto gewählt werden:
Als letztes muss ein Einverständnis gegeben werden, damit das Gerät via Webmail gelöscht werden kann (s. Im Webmail):
Manuelle Einrichtung
Auf manchen alten Geräten schlägt die automatische Erkennung des Servers fehl.
Da muss der Server manuell eingetragen werden. Die Einstellungen sehen etwa so aus: