immerda:Importieren eines Public-Keys: Unterschied zwischen den Versionen

Aus immerda
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:


# Testmail an die Adresse verschicken. (z.B. mit dem Inhalt: wenn du das lesen kannst hats geklappt!)
# Testmail an die Adresse verschicken. (z.B. mit dem Inhalt: wenn du das lesen kannst hats geklappt!)
----
==''Fragen zu PGP Immerda''==
===Frage zu "Öffentlicher PGP-Schlüsselbund"===
In den Public-Key Einstellungen finden sich der "öffentlichen PGP-Schlüsselbund". Wenn im eigenen Adressbuch "mein Adressbuch" ein öffentlicher Schlüssel hinzugefügt wird, so nehme ich an, dass er für alle BenutzerInnen des Webmail-Systems (horde-immerda) sichtbar ist.
Bekannte von mir möchten aber ihren public key nicht publizieren, weil dieser auch ihre e-Adresse beinhält.
Frage 1: Stimmt meine Annahme?
Frage 2: Gibt es eine Webbasierte-Lösung, um dies zu ändern?
----

Version vom 22. April 2005, 13:57 Uhr

Zurück

Importieren eines Public-Keys

Es gibt zwei Vorgehensweisen für das Importieren eines Public-Keys einer Adresse, welche sich nicht innerhalb des immerda-Systems befindet. Beide führen zum selben Resultat: ihr könnt dieser Adresse nun auch verschlüsselte Mails schicken.

Variante 1

  1. erstellen eines neuen Kontaktes im Adressbuch mit der betreffenden Emailadresse. (eine Name und die Emailadresse eingeben!)
  2. Kopieren des gesamten Public-Keys, den du z.B. als Anhang an einem Mail bekommen hast, in das Feld: "PGP Public Key"
  3. Abspeichern des Kontaktes.

Variante 2

  1. unter Options/PGP Options bei PGP Public-Key Ring auf Import Public Key klicken.
  2. Im geöffneten Fenster den Public-Key ins erste Feld reinkopieren oder die Datei, die den Public-Key enthält im unteren Feld angeben und auch "Import Key" klicken. -> Fenster verschwindet und Key erscheint in deinem Public-Key Ring

Abschliessend zu beiden Varianten

  1. Testmail an die Adresse verschicken. (z.B. mit dem Inhalt: wenn du das lesen kannst hats geklappt!)



Fragen zu PGP Immerda

Frage zu "Öffentlicher PGP-Schlüsselbund"

In den Public-Key Einstellungen finden sich der "öffentlichen PGP-Schlüsselbund". Wenn im eigenen Adressbuch "mein Adressbuch" ein öffentlicher Schlüssel hinzugefügt wird, so nehme ich an, dass er für alle BenutzerInnen des Webmail-Systems (horde-immerda) sichtbar ist.

Bekannte von mir möchten aber ihren public key nicht publizieren, weil dieser auch ihre e-Adresse beinhält.

Frage 1: Stimmt meine Annahme? Frage 2: Gibt es eine Webbasierte-Lösung, um dies zu ändern?