immerda:OffeneArbeiten: Unterschied zwischen den Versionen
Mh (Diskussion | Beiträge) |
Mh (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Offene Arbeiten == | == Offene Arbeiten == | ||
− | Auf dieser Seite sammeln wir offene Arbeiten bei immerda. Die hier aufgelisteten Sachen können von Leuten übernommen werden, die Immerda praktisch unterstützen möchen. | + | Auf dieser Seite sammeln wir offene Arbeiten bei immerda. Die hier aufgelisteten Sachen können von Leuten übernommen werden, die Immerda praktisch unterstützen möchen. Nehmt doch sonst einfach Kontakt mit uns auf. |
Es ist noch überhaupt nichts fertig ausformuliert, noch ist die Liste abschliessend. Es soll einfach mal einen erste Hinweise liefern, wo wir Baustellen sehen. | Es ist noch überhaupt nichts fertig ausformuliert, noch ist die Liste abschliessend. Es soll einfach mal einen erste Hinweise liefern, wo wir Baustellen sehen. | ||
+ | |||
+ | Für vieles kann auch einfach mal hier im Wiki eine Seite begonnen werden und mit uns dann diskutiert werden. | ||
== Website == | == Website == | ||
Zeile 9: | Zeile 11: | ||
=== identi.ca auf hauptseite === | === identi.ca auf hauptseite === | ||
− | Immerda hat einen Identi.ca stream [http://identi.ca/immerda] auf dem wir zB. news über | + | Immerda hat einen Identi.ca stream [http://identi.ca/immerda] auf dem wir zB. news über Ausfälle publizieren. Wir hätten den Stream gerne auf unserer Hauptseite und der Horde-Login Seite eingebunden. Patches für die Layouts sind gerne willkommen. [http://git.immerda.ch/?p=web/www.immerda.ch.git;a=summary] |
− | === | + | === Services Übersicht === |
− | Die | + | Die Übersicht und Beschreibung unserer Services auf [https://www.immerda.ch www.immerda.ch] sollte verbessert resp. ausgebaut werden. |
=== nimmerda.ch === | === nimmerda.ch === | ||
− | + | Die Notfall-Domain ist noch immer leer. das ist zwar gut (bedeutet wir hatten keinen riesen Ausfall) trotzdem wärs schön, da eine kleine Notiz mit dem immerda Design zu haben. Am liebsten etwas auf der gleichen Basis wie www.immerda.ch, d.h. mit Jekyll und Co. | |
== Dokumentation == | == Dokumentation == | ||
− | == | + | == Wiki Gardening == |
− | es | + | Ein gutes Wiki braucht immer mal etwas Pflege, Entrümpelung etc. Ebenfalls sollte es nach der Trennung von www.immerda.ch besser strukturiert werden. |
− | * eine ganz simple | + | === Anleitungen GPG === |
− | * eine einfachere | + | |
+ | Es hat bereits einige Anleitungen zu [https://wiki.immerda.ch/index.php/Anleitungen#GPG GPG]. Aber die sind zu technisch und zu kompliziert. Wir brauchen: | ||
+ | |||
+ | * eine ganz simple Anleitung zur Verwendung von GPG im Webmail | ||
+ | * eine einfachere Anleitung zur Verwendung von GPG mit Enigmail | ||
=== Anleitung Mailprogramm === | === Anleitung Mailprogramm === | ||
− | [[IMAP/POP/SMTP:immerda]] ist einfach zu kompliziert | + | [[IMAP/POP/SMTP:immerda][Anleitung für lokale Mailprogramme]] ist ganz einfach zu kompliziert, Ideen wie das einfacher gemacht werden könnte? |
=== Übersetzungen === | === Übersetzungen === | ||
− | + | Viele Anleitungen und Informationen auf immerda.ch sind nur in Deutsch erhätlich, wir würden vieles auch gerne in anderen Sprachen erhältlich haben und auch entsprechend pflegen. So sind zum Beispiel Übersetzungen von www.immerda.ch willkommen. Bitte frag uns jedoch zuerst an, da nicht alle Texte definitiv sind. | |
− | === Best | + | === Best Practices === |
− | + | Den Text [https://www.immerda.ch/important/bestpractices.html Best Practices] müsste noch massiv verbessert und ausgebaut werden. | |
=== Mobile === | === Mobile === | ||
− | + | Wir würden gerne dokumentieren, wie einerseits Mobile OS (Android/Iphone?) am besten verwendet werden und wie sie an die verschiedenen Immerda Services angebunden werden können. Best Practices, Security. | |
== Allgemein == | == Allgemein == | ||
Zeile 48: | Zeile 54: | ||
=== Portal === | === Portal === | ||
− | + | Wir möchten schon lange ein User-Portal erstellen, wo BenutzerInnen Einstellungen zu ihrem Immerda-Account selber vornehmen können. Wer interesse und Lust hat daran mitzuarbeiten, darf sich gerne melden! Die Entwicklung würde ziemlich sicher mti Ruby on Rails geschehen, ausser es kann uns jemand mit was besserem überzeugen. | |
+ | |||
+ | === Einfacheres Mailman Interface == | ||
+ | |||
+ | Das Interface von Mailman ist für den täglichen Gebrauch zu umfangreich. Die meisten Leuten bräuchten ein einfaches Interface, wo sie einstellen können, ob sie die Liste im Listen- oder Newsletter-Modus betreiben möchten, sowie die MitgliederInnen verwalten. Wir stellen uns eine einfache Python-Webapp vor, die diese Grundeinstellungen neben dem Basis-Interface übernehmen würde. | ||
== Web == | == Web == | ||
− | === | + | === Webapps Security Scanner === |
− | + | Wir möchten alle bei uns gehosteten Seiten automatisch scannen (kein externen Pentest!). Primär mit einem Tool, wie [http://source.schokokeks.org/freewvs/ freewvs], dass veraltete Versionen von Webapps entdeckt, so dass wir die Admins der jeweiligen Seiten automatisch benachrichtigen können. Evtl. auch noch andere weitere Tests? | |
− | |||
− | Wir möchten alle bei uns gehosteten Seiten automatisch scannen. Primär mit einem | ||
Wer hat sowas im Einsatz, oder möchte da etwas entwickeln? | Wer hat sowas im Einsatz, oder möchte da etwas entwickeln? | ||
Zeile 62: | Zeile 70: | ||
== Services == | == Services == | ||
− | Services, die in Planung sind, aber sich noch niemand | + | Services, die in Planung sind, aber sich *noch* niemand darum kümmert: |
=== url-shortener === | === url-shortener === | ||
− | imr.li ist bereits reserviert | + | imr.li ist bereits reserviert, eine bereits bestehende RailsApp wurde bereits ins Auge gefasst, müsste jedoch mit unserem Design, sowie immerda Login versehen werden. |
+ | |||
+ | === Online RSS-Reader === | ||
+ | |||
+ | TinyTinyRSS FeedReader mit immerda Login versehen und für alle anbieten? | ||
+ | |||
+ | === Firefox Sync Server === | ||
− | + | Damit du deine Bookmarks über uns syncen kannst... | |
− | === | + | === Etherpad-Lite === |
− | + | node.js App mit unserem Design und Erstellung von Pads mit immerda Login versehen. |
Version vom 23. September 2011, 23:10 Uhr
Offene Arbeiten
Auf dieser Seite sammeln wir offene Arbeiten bei immerda. Die hier aufgelisteten Sachen können von Leuten übernommen werden, die Immerda praktisch unterstützen möchen. Nehmt doch sonst einfach Kontakt mit uns auf.
Es ist noch überhaupt nichts fertig ausformuliert, noch ist die Liste abschliessend. Es soll einfach mal einen erste Hinweise liefern, wo wir Baustellen sehen.
Für vieles kann auch einfach mal hier im Wiki eine Seite begonnen werden und mit uns dann diskutiert werden.
Website
identi.ca auf hauptseite
Immerda hat einen Identi.ca stream [1] auf dem wir zB. news über Ausfälle publizieren. Wir hätten den Stream gerne auf unserer Hauptseite und der Horde-Login Seite eingebunden. Patches für die Layouts sind gerne willkommen. [2]
Services Übersicht
Die Übersicht und Beschreibung unserer Services auf www.immerda.ch sollte verbessert resp. ausgebaut werden.
nimmerda.ch
Die Notfall-Domain ist noch immer leer. das ist zwar gut (bedeutet wir hatten keinen riesen Ausfall) trotzdem wärs schön, da eine kleine Notiz mit dem immerda Design zu haben. Am liebsten etwas auf der gleichen Basis wie www.immerda.ch, d.h. mit Jekyll und Co.
Dokumentation
Wiki Gardening
Ein gutes Wiki braucht immer mal etwas Pflege, Entrümpelung etc. Ebenfalls sollte es nach der Trennung von www.immerda.ch besser strukturiert werden.
Anleitungen GPG
Es hat bereits einige Anleitungen zu GPG. Aber die sind zu technisch und zu kompliziert. Wir brauchen:
- eine ganz simple Anleitung zur Verwendung von GPG im Webmail
- eine einfachere Anleitung zur Verwendung von GPG mit Enigmail
Anleitung Mailprogramm
[[IMAP/POP/SMTP:immerda][Anleitung für lokale Mailprogramme]] ist ganz einfach zu kompliziert, Ideen wie das einfacher gemacht werden könnte?
Übersetzungen
Viele Anleitungen und Informationen auf immerda.ch sind nur in Deutsch erhätlich, wir würden vieles auch gerne in anderen Sprachen erhältlich haben und auch entsprechend pflegen. So sind zum Beispiel Übersetzungen von www.immerda.ch willkommen. Bitte frag uns jedoch zuerst an, da nicht alle Texte definitiv sind.
Best Practices
Den Text Best Practices müsste noch massiv verbessert und ausgebaut werden.
Mobile
Wir würden gerne dokumentieren, wie einerseits Mobile OS (Android/Iphone?) am besten verwendet werden und wie sie an die verschiedenen Immerda Services angebunden werden können. Best Practices, Security.
Allgemein
Portal
Wir möchten schon lange ein User-Portal erstellen, wo BenutzerInnen Einstellungen zu ihrem Immerda-Account selber vornehmen können. Wer interesse und Lust hat daran mitzuarbeiten, darf sich gerne melden! Die Entwicklung würde ziemlich sicher mti Ruby on Rails geschehen, ausser es kann uns jemand mit was besserem überzeugen.
= Einfacheres Mailman Interface
Das Interface von Mailman ist für den täglichen Gebrauch zu umfangreich. Die meisten Leuten bräuchten ein einfaches Interface, wo sie einstellen können, ob sie die Liste im Listen- oder Newsletter-Modus betreiben möchten, sowie die MitgliederInnen verwalten. Wir stellen uns eine einfache Python-Webapp vor, die diese Grundeinstellungen neben dem Basis-Interface übernehmen würde.
Web
Webapps Security Scanner
Wir möchten alle bei uns gehosteten Seiten automatisch scannen (kein externen Pentest!). Primär mit einem Tool, wie freewvs, dass veraltete Versionen von Webapps entdeckt, so dass wir die Admins der jeweiligen Seiten automatisch benachrichtigen können. Evtl. auch noch andere weitere Tests?
Wer hat sowas im Einsatz, oder möchte da etwas entwickeln?
Services
Services, die in Planung sind, aber sich *noch* niemand darum kümmert:
url-shortener
imr.li ist bereits reserviert, eine bereits bestehende RailsApp wurde bereits ins Auge gefasst, müsste jedoch mit unserem Design, sowie immerda Login versehen werden.
Online RSS-Reader
TinyTinyRSS FeedReader mit immerda Login versehen und für alle anbieten?
Firefox Sync Server
Damit du deine Bookmarks über uns syncen kannst...
Etherpad-Lite
node.js App mit unserem Design und Erstellung von Pads mit immerda Login versehen.